
Das Kursprogramm 2026 ist online

Kombikurse
Kombikurse manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling
Bei der IMTT gibt es die Möglichkeit Kombikurse zu besuchen.
Kursinhalte:
Die Teilnehmer lernen myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des
neuro-muskulo-skelettalen Systems zu erkennen und sie mittels manueller Technik und
Dry Needling gezielt und adäquat zu behandeln.
Das neue Kursangebot ist aus 4 Modulen zu je 4 Tagen aufgebaut. Die Kombikurse sind mit den bisherigen und weiterhin angebotenen Modulen kompatibel und kombinierbar.
Alle 4 Module entsprechen den M1 & M2 und DN1 & DN2.
Kombi 1:
Zürich 22. – 25.01.2026
Kombi 2:
Zürich 04.06. – 07.06.2026
Kombi 3:
Zürich 27.08. – 30.08.2026
Kombi 4:
Zürich 04.12. – 07.12.2025
Zürich 29.10. – 01.11.2026
Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten und Ärzte.
Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage

Das neue "Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte" von Heidi Tanno-Rast ab 10.09. im Handel
Diagnostik - Therapie - Wirkungen
Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden in aussagekräftigen anatomischen Abbildungen dargestellt sowie typische Verletzungsmuster bzw. Aktivierungsmechanismen (Ursachen) beschrieben. Detailgenaue Fotos zeigen Ihnen die differenzierten Behandlungstechniken. Für jeden Muskel geht die Autorin auf folgende Punkte ein:
- Lokalisation und Ausstrahlung der Triggerpunkte
- Wie können Triggerpunkte untersucht und behandelt werden?
- Welche Ausgangsstellung ist für die Triggerpunktbehandlung zu wählen?
Darüber hinaus gibt das Buch theoretische Hintergrundinformationen zur Physiologie und Pathophysiologie der Triggerpunkte sowie Beispiele von Selbstdehnungstechniken für den Patienten. Schnelle Diagnostik mit dem „Schmerzführer" − einer Übersicht über Muskeln, die in weiter entfernten Regionen Schmerz auslösen können. Dieses Buch eignet sich für:
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
- Manual Therapeuten und Manual Mediziner
- Chiropraktiker
- Massage und Lymphtherapeutinnen
- Osteopathen und Osteopathinnen
- Sportlehrer und Sportwissenschaftler
Beat Dejung
Wir nehmen Abschied
Traurig und dankbar nehmen wir Abschied von Beat Dejung.
Sein unersättlicher Wissensdurst, seine Offenheit, neues Wissen in praktisches Können zu verwandeln, und seine tatkräftige Entschlossenheit, dieses Wissen und Können – zum Wohl der Menschen - so vielen Therapeut:innen und Ärzt:innen zugänglich zu machen, bilden das Fundament der IMTT.


Die 4. Aufl. des Fachbuchs «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» ist erschienen
Soeben ist die 4. Aufl. des Fachbuchs «Manuelle Triggerpunkt-Therapie» erschienen (Thieme 2023).
Die Neuauflage ist aktualisiert und um 40 Seiten sowie um über 30 Abbildungen erweitert.
Die Neuauflage wird zum Spezialpreis von Fr. 150.- (inkl. Versand) offeriert. Dieses Angebot gilt für alle Mitglieder der IMTT, der SAMT und der SAMM bis Dezember 2023. Mit dem Erwerb des Buches steht gleichzeitig der gesamte Inhalt inklusive der über 1’200 Abbildungen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch).
Zum Aufbau und Gebrauch des Buches:

Das neue Buch von Beat Dejung: "Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei chronischen Schmerzen"
Beat Dejung
Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei chronischen Schmerzen
Die myofasziale Wissenschaft als Hilfe für eine ungelöste Herausforderung
Endlich schmerzfrei!
Trigger-Therapie-Experten haben das myofasziale Konzept in den letzten Jahrzehnten in ihrem therapeutischen Alltag integriert und damit auch bei komplexen chronischen Problemen gute Resultate erzielt. Instruktoren der "Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie" IMTT Schweiz stellen in diesem Buch 33 komplexe Fälle von chronischen Schmerzpatienten vor, die sie mit manueller Triggerpunkt-Therapie und mit Dry Needling nachhaltig von ihren Schmerzen befreien konnten.
2022. 120 S., 91 Abb., Kt
€ 34,95 (DE) / € 36,00 (AT) / CHF 47.90
ISBN 978-3-456-86165-4
Auch als eBook erhältlich

Das neue Buch von Roland Gautschi: "Triggerpunkte & Faszien - Schmerzen selbst behandeln"
Das neue Buch von Roland Gautschi !
Points gâchettes myofasciaux

Heidi Tanno-Rast
Points gâchettes myofasciaux.
Diagnostic - Traitement - Effets.
Editions Maloine Paris 2016.
ISBN: 978-2-224-03443-6
Artikel

Die Physiotherapie der Zukunft als operationsverhindernde Schmerztherapie
Artikel von Beat Dejung
Herunterladen
Übungsgruppen
GESUCHT: Übungsgruppen-LeiterInnen:
Wir suchen zertifizierte Triggerpunkt-TherapeutInnen IMTT®, die Interesse und Freude haben, eine Übungsgruppe zu leiten.
Auskunft, Koordination und Support:
Regula Koller, Instruktorin IMTT
Hintereichenstrasse 2
8166 Niederweningen
Tel. 044 856 25 50
eMail rema.koller @ gmail.com
Videos zur myofaszialen Triggerpunkt-Therapie

Diagnostik und manuellen Therapie von myofaszialen Störungen mit Triggerpunkt-Therapie IMTT
Anerkennung Dry Needling durch die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK)
Wir begrüssen, dass die GDK die Ausübung des Dry Needling durch Physiotherapeuten befürwortet.
Mehr Informationen: