Kurse Deutschland 2025

Manuelle Triggerpunkt-Therapie - Modul 1

Recklinghausen

Datum: 14.-16.11. & 28.-30.11.2025
Ort:

Recklinghausen

Inhalte:

Rumpf-, Nacken- und Schultermuskeln

Stichworte:

Nackenschmerz, Kopfschmerz, Schulterschmerz, «low back pain», Thoraxschmerz

Ziele:

Die Teilnehmenden lernen myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des neuro-muskulo-skelettalen Systems erkennen. Sie wissen um die zugrunde liegenden pathophysiologischen Veränderungen der myofaszialen Strukturen und können diese (im Bereich von Rumpf, Nacken und Schulter) mittels manueller Techniken gezielt und adäquat behandeln. Sie verstehen, bekannte Konzepte der funktionellen Bewegungstherapie ins Behandlungskonzept zu integrieren sowie Patienten angemessen zu instruieren.

Dauer:

5 Tage

Zielgruppe: Physiotherapeuten und Ärzte
Kursleiter: R. Böke, F. Gottschling

Anmeldung

Manuelle Triggerpunkt-Therapie - Modul 1

Hamburg

Datum: 20.11. - 24.11.2025
Ort:

Hamburg

Inhalte:

Rumpf-, Nacken- und Schultermuskeln

Stichworte:

Nackenschmerz, Kopfschmerz, Schulterschmerz, «low back pain», Thoraxschmerz

Ziele:

Die Teilnehmenden lernen myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des neuro-muskulo-skelettalen Systems erkennen. Sie wissen um die zugrunde liegenden pathophysiologischen Veränderungen der myofaszialen Strukturen und können diese (im Bereich von Rumpf, Nacken und Schulter) mittels manueller Techniken gezielt und adäquat behandeln. Sie verstehen, bekannte Konzepte der funktionellen Bewegungstherapie ins Behandlungskonzept zu integrieren sowie Patienten angemessen zu instruieren.

Dauer:

5 Tage

Zielgruppe: Physiotherapeuten und Ärzte
Kursleiter: R. Gautschi

Anmeldung

Manuelle Triggerpunkt-Therapie - Modul 2

Bremen

Datum: 19.11. - 23.11.2025
Ort: Bremen
Inhalte: Extremitätenmuskeln, Kopf-, Gesichts- und Kaumuskeln, Entrapments
Stichworte: Kopfschmerz, Schleudertrauma, Kieferschmerzen;
„thoracic outlet syndrom“, Epikondylopathie, Karpaltunnelsyndrom, Supinatorsyndrom, Pronatorsyndrom, Handgelenk- und Fingerschmerz;
Piriformissyndrom, Trochanterschmerz, Begleitschmerz bei Arthrose, Leistenschmerz, Knieschmerz, Tarsaltunnelsyndrom, Achillodynie
Ziele: Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis über myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen und setzen sich mit komplexen myofaszialen Schmerzsyndromen auseinander (Clinical Reasoning). Sie verfeinern und differenzieren die manuellen Behandlungstechniken im Bereich der Kopf- und Extremitätenmuskulatur. 
Dauer: 5 Tage
Voraussetzung: Modul 1 (TP1)
Kursleiter: H.Heitkamp

Anmeldung

Manuelle Triggerpunkt-Therapie - Modul 2

Freiburg i.Br.

Datum: 11.12. - 15.12.2025
Ort: Freiburg i.Br.
Inhalte: Extremitätenmuskeln, Kopf-, Gesichts- und Kaumuskeln, Entrapments
Stichworte: Kopfschmerz, Schleudertrauma, Kieferschmerzen;
„thoracic outlet syndrom“, Epikondylopathie, Karpaltunnelsyndrom, Supinatorsyndrom, Pronatorsyndrom, Handgelenk- und Fingerschmerz;
Piriformissyndrom, Trochanterschmerz, Begleitschmerz bei Arthrose, Leistenschmerz, Knieschmerz, Tarsaltunnelsyndrom, Achillodynie
Ziele: Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis über myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen und setzen sich mit komplexen myofaszialen Schmerzsyndromen auseinander (Clinical Reasoning). Sie verfeinern und differenzieren die manuellen Behandlungstechniken im Bereich der Kopf- und Extremitätenmuskulatur. 
Dauer: 5 Tage
Voraussetzung: Modul 1 (TP1)
Kursleiter: R. Gautschi

ANMELDUNG

Kursprogramm als pdf

Nach oben

Clinic Day

Osnabrück

Datum: 09.11.2025
Ort: Osnabrück
Inhalte: Untersuchen und Behandeln von Patienten in Kleingruppen zum Erlernen des Clinical Reasoning. Besprechung/Supervision unter Leitung eines Arzt-Triggerpunkt-Instruktors und Physio-Triggerpunkt-Instruktors.
Ziele: Umsetzung des Triggerpunkt-Konzepts in die Praxis: Anwendung der Unterrichtsinhalte in der konkreten Behandlungssituation.
Dauer: 1 Tag
Voraussetzung: Modul 1 oder A1
Kursleiter: Dr. med. G. Licht, M. Lorenz

Anmeldung

Workshop

Osnabrück

Datum: 08.11.2025
Ort: Osnabrück
Thema:

24. MUBIMED-Konvent
Thema folgt

Dauer: 1 Tag
Kursleiter: Dr. med. G. Licht

Anmeldung

Kurse Deutschland 2026

Manuelle Triggerpunkt-Therapie - Modul 1

Freiburg i. Br.

Datum: 07.05. - 11.05.2026
Ort: Freiburg i. Br.
Inhalte:

Rumpf-, Nacken- und Schultermuskeln

Stichworte:

Nackenschmerz, Kopfschmerz, Schulterschmerz, «low back pain», Thoraxschmerz

Ziele:

Die Teilnehmenden lernen myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des neuro-muskulo-skelettalen Systems erkennen. Sie wissen um die zugrunde liegenden pathophysiologischen Veränderungen der myofaszialen Strukturen und können diese (im Bereich von Rumpf, Nacken und Schulter) mittels manueller Techniken gezielt und adäquat behandeln. Sie verstehen, bekannte Konzepte der funktionellen Bewegungstherapie ins Behandlungskonzept zu integrieren sowie Patienten angemessen zu instruieren.

Dauer:

5 Tage

Zielgruppe: Physiotherapeuten und Ärzte
Kursleiter: R. Gautschi

Anmeldung

Kursprogramm als pdf

Manuelle Triggerpunkt-Therapie Modul 2

Köln

Datum:

26.02. - 02.03.2026
Ort: Köln
Inhalte: Extremitätenmuskeln, Kopf-, Gesichts- und Kaumuskeln, Entrapments
Stichworte: Kopfschmerz, Schleudertrauma, Kieferschmerzen;
„thoracic outlet syndrom“, Epikondylopathie, Karpaltunnelsyndrom, Supinatorsyndrom, Pronatorsyndrom, Handgelenk- und Fingerschmerz;
Piriformissyndrom, Trochanterschmerz, Begleitschmerz bei Arthrose, Leistenschmerz, Knieschmerz, Tarsaltunnelsyndrom, Achillodynie
Ziele: Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis über myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen und setzen sich mit komplexen myofaszialen Schmerzsyndromen auseinander (Clinical Reasoning). Sie verfeinern und differenzieren die manuellen Behandlungstechniken im Bereich der Kopf- und Extremitätenmuskulatur. 
Dauer: 5 Tage
Voraussetzung: Modul 1 (TP1)
Kursleiter: R. Böke

Anmeldung

Clinic Day

Freiburg i. Br.

Datum: 25.04.2026
Ort: Freiburg i. Br. 
Inhalte: Untersuchen und Behandeln von Patienten in Kleingruppen zum Erlernen des Clinical Reasoning. Besprechung/Supervision unter Leitung eines Arzt-Triggerpunkt-Instruktors und Physio-Triggerpunkt-Instruktors.
Ziele: Umsetzung des Triggerpunkt-Konzepts in die Praxis: Anwendung der Unterrichtsinhalte in der konkreten Behandlungssituation.
Dauer: 1 Tag
Voraussetzung: Modul 1 oder A1
Kursleiter: R. Böke, M. Wiedemann

ANMELDUNG

Workshop

Freiburg i. Br.

Datum: 26.04.2026
Ort: Freiburg i. Br. 
Thema:

Clinical Reasoning und interdisziplinäre Versorgung des Myofaszialen Syndroms

Dauer: 1 Tag
Kursleiter: R. Böke, M. Wiedemann

ANMELDUNG

Übersicht Kursprogramme im Ausland

Übersicht Kurse 
www.triggerpunkt-therapie.eu

Deutschland

Österreich

Bulgarien

Griechenland

Polen

Serbien

Slowenien

Ungarn

 

in english

en français