IMTT-GV 2019
Generalversammlung der IMTT 2019
Im Rahmen des SAMM/ SAMT- Kongresses in Interlaken
Datum: Donnerstag 28.11. 2019
Ort: Hotel City Oberland, Höheweg 7, Interlaken
Ablauf:
10.45 Generalversammlung IMTT
12.15 Apéro riche
13.30 Kongressbeginn, Kongresszentrum Interlaken (in Gehdistanz)
Traktandenliste ist in der " Einladung IMTT-GV 2019" als Download zu lesen.
15. IMTT Special Day - «Screening in der Physiotherapie» mit Prof. Dr. Kerstin Lüdtke
Prof. Dr. Kerstin Lüdtke, aus Lübeck referiert zum Thema: «Screening in der Physiotherapie»
Die IMTT hat sich 2019 unter anderem mit dem Direktzugang zur Physiotherapie für Patentinnen, ohne ärztliche Verordnung befasst. Die in diesem Zusammenhang notwendige Weiterbildung ist für Physiotherapeutinnen ein wichtiges Thema. K. Lüdtke hat zum besseren Erkennen von Risiken ein Prozedere entwickelt, um das Erkennen von Red Flags schneller und effizienter zu gewährleisten. Red Flags geben Aufschluss darüber, ob Warnsignale für eine Pathologie vorliegen und ein rein physiotherapeutisches Management nicht (mehr) indiziert ist.
Au Premier, HB Zürich, Freitag 21.2. 2020, 14.00- ca. 18.00 Uhr
13.30: Türöffnung
14.00 - 15.30: 1. Vortrag „Screening in der Physiotherapie – Einführung und Prozedere“
15.30 - 16.15: Imbiss im Foyer
16. 15- 17.30: 2. Vortrag „Screening in der Physiotherapie anhand ausgewählter Fallbeispiele: Schulter- und BWS-Schmerz“
ca. 17.30: Schluss der Veranstaltung
Neuropathischer Schmerz - Umfrage
Brief von Annina Schmid an die IMTT- Mitglieder Mai 2018:
Zwei unserer Bachelor Studenten führen eine kurze Umfrage (10 Min.) unter Physiotherapeuten zum Thema ‘Neuropathischer Schmerz’ durch. Neuropathische Schmerzen gehen mit einer höheren Beeinträchtigung der Lebensqualität und höheren Gesundheitskosten als nozizeptive Schmerzen einher. Demzufolge ist eine frühzeitige Identifikation neuropathischer Schmerzen von hoher Relevanz, sodass spezifische Behandlungen für den Patienten gewährleistet werden können.
Diese Umfrage hat das Ziel, den Wissensstand deutschsprachiger Physiotherapeuten bezüglich neuropathischer Schmerzen zu evaluieren um letztendlich die therapeutischen Fähigkeiten zu optimieren.
Die Datenerfassung findet anonymisiert statt.
Der Zugang zur Umfrage befindet sich im unten stehenden Link.
www.studypool.de/app/survey/f/jSiN
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Euch an unserer Umfrage mitmachen könnten, um so zur Qualität in der Physiotherapie beizutragen.
Artikel

Die Physiotherapie der Zukunft als operationsverhindernde Schmerztherapie
Artikel von Beat Dejung
Herunterladen
Neuerscheinung

Heidi Tanno-Rast
Points gâchettes myofasciaux.
Diagnostic - Traitement - Effets.
Editions Maloine Paris 2016.
ISBN: 978-2-224-03443-6
Übungsgruppen
GESUCHT: Übungsgruppen-LeiterInnen:
Wir suchen zertifizierte Triggerpunkt-TherapeutInnen IMTT®, die Interesse und Freude haben, eine Übungsgruppe zu leiten.
Auskunft, Koordination und Support:
Regula Koller, Instruktorin IMTT
Hintereichenstrasse 2
8166 Niederweningen
Tel. 044 856 25 50
eMail rema.koller @ gmail . com
Videos zur myofaszialen Triggerpunkt-Therapie

Diagnostik und manuellen Therapie von myofaszialen Störungen mit Triggerpunkt-Therapie IMTT
Anerkennung Dry Needling durch die Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK)
Wir begrüssen, dass die GDK die Ausübung des Dry Needling durch Physiotherapeuten befürwortet.
Mehr Informationen: